Das Bremer Projekt "Bremer Kitas reduzieren Lebensmittelverluste", gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative, befindet sich im letzten Projektjahr. Mit fünf engagierten Küchen-Teams der Bremischen Evangelischen Kirche wurden Lebensmittelabfälle gemessen und reduziert. Nach zwei Jahren Projektlaufzeit ist das Resümee, dass die Messmethode und die Maßnahmen funktionieren - und daher möchten sie diese mit Ihnen teilen. Zur Abschlussveranstaltung sind alle Interessierten und Akteure der Gemeinschaftsverpflegung herzlich eingeladen, sich die gesammelten Erfahrungen anzuhören, spannende Projekte kennenzulernen und anschließend in den Austausch zu kommen.
Wer wird dabei sein?
Neben der Verbraucherzentrale Bremen werden dabei sein:
Dr. Felicitas Schneider vom Thünen Institut,
Philipp Stierand von der Kantine Zukunft Berlin und
Maike Schlindwein von der Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit uns allen ins Gespräch zu kommen und lassen Sie uns alle gemeinsam die Lebensmittelabfälle reduzieren!
Für nähere Informationen und zur Anmeldung melden Sie sich gerne unter: lmv-kita@vz-hb.de und schauen Sie auf der Webseite der Verbraucherzentrale Bremen vorbei: https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/lebensmittel/save-the-date-abschlussveranstaltung-nki-projekt-80153
Den Weg hin zu einem besseren Umgang mit Lebensmittelressourcen beschreiten wir nur gemeinsam. Ihr aktives Zutun hat einen direkten Effekt darauf, wie Ihre Kundschaft Sie künftig sieht. Nachhaltigen Betrieben gehört die Zukunft. Das Machen entscheidet.