Webinar
10.08.2023
15:00
16:00

In 4 Schritten zur Auszeichnung gegen Lebensmittelverschwendung

Werden Sie Teil der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung und informieren Sie sich in einem unserer Webinar.
Organisator: KAHV - Kompetenzstelle Ausser-Haus-Verpflegung
Ort: Online via Zoom

Wir laden Sie herzlich ein!

Überschüssige Lebensmittel schaden dem Klima – und kosten unsere Branche viele Millionen Euro im Jahr. Neben steigenden Ausgaben für Personal, Lebensmittel und Energie. Ein teurer Spaß. Haben Sie diese Challenge bereits in Angriff genommen und mit der Reduzierung Ihrer Lebensmittelabfälle begonnen? Bravo!

Dann laden wir Sie herzlich zu unserer kommenden digitalen Informationsveranstaltungen ein!

Dieses unverbindliche und kostenfreie Webinar richtet sich an alle interessierten Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung, die ihre Lebensmittelabfälle bereits messen, dokumentieren und reduzieren bzw. eine Reduzierung der Lebensmittelabfälle anstreben.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich jetzt in einfachen Schritten an der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beteiligen können, um sich für Ihr Engagement mit unserem Zertifikat auszeichnen zu lassen. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie mit uns Großes!

Inhalte des Webinars:

  • Was ist die Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung?
  • Wie können sich gastronomische Betriebe daran beteiligen?
  • Wie profitieren Betriebe von einer Beteiligung?
  • Wie erhalten Sie unser Zertifikat?

 

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus gastronomischen Betrieben, die sich der Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung anschließen möchten.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Melden Sie sich gerne unter folgendem Link zu unserem Webinar an:

https://zfrmz.eu/Bw4tU4KYimMKlU3t2jPV

Den Weg hin zu einem besseren Umgang mit Lebensmittelressourcen beschreiten wir nur gemeinsam. Ihr aktives Zutun hat einen direkten Effekt darauf, wie Ihre Kundschaft Sie künftig sieht. Nachhaltigen Betrieben gehört die Zukunft. Das Machen entscheidet.